InPlay
Szenentrennung (mit Ortstrennung)
Wir haben uns für das Prinzip der Szenentrennung entschieden, wollen aber die Möglichkeit der Ortstrennung mitnehmen. Das heißt: Ihr eröffnet mit eurem/n Postpartner/n ganz normal eine Szene. Wechseln eure Charaktere den Ort, kennzeichnet dies mit einem "tbc: Ort" und eröffnet eine neue Szene, die die vorherige weiterführt.Beendet ihr ein Play, macht das im letzten Post deutlich (z.B. einfach durch ein "Ende"). Es wird dann ins Archiv verschoben, wo ihr jederzeit nachlesen könnt.
Bei Eröffnung einer Szene, fügt ihr bei "Beschreibung" bitte folgende Fakten ein:
1. Alle teilnehmenden Figuren
2. Datum und eine Zeitangabe (z.B. nachmittags)
3. Den Ort
Beispiel:
"Lose controll"
Caroline Forbes & Stefan Salvatore | 3. Mai 2017 | morgens | Haus der Forbes (Wohnzimmer)
Bei mehr als zwei Charakteren könnt ihr eine Reihenfolge im Szenenkopf festlegen; die, in der ihr postet, aber natürlich auch anders absprechen.
Zeit
Wir bespielen ein Zeitfenster von drei Monaten. Die Szenen (in) der Vergangenheit und Zukunft, die ihr bereits geschrieben habt, wirken immer auf eure gegenwärtigen mit ein - beachtet das bitte.Nach einer gewissen Zeit (im Moment ca. zwölf RL-Wochen) werden wir den "ältesten" Monat verschieben. Ihr bekommt natürlich die Gelegenheit, die Plays in diesem zu Ende zu schreiben. Der nächste Monat kommt hinzu. Im wegfallenen dürfen keine neuen Szenen mehr gestartet werden. (Ihr könnt sie aber in der Vergangenheits-Area ausspielen).
Powerplay
Vermeidet es, Powerplay zu betreiben. Greift nicht zu weit vor in euren Posts und gebt dem/den Anderen die Gelegenheit, auf das, was passiert, reagieren zu können. Den fremden Char zu bewegen oder zu verletzen, kann im situationsabhängigen Kontext jedoch in Ordnung sein. Sprecht euch am besten mit eurem Postingpartner ab.Schreibstil
Wir haben uns für den Romanstil entschieden; was bedeutet, dass InGame-Posts in der 3. Person Singular, Präteritum, verfasst werden sollten.Wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt. ("Er ging nach Hause". )
Gedanken werden kursiv geschrieben und haben keine Anführungszeichen.
(Ich bin erschöpft! )
Wollt ihr etwas betonen, könnt ihr es fett oder kursiv schreiben.
("Jetzt hau endlich ab! Na los !".)
Um das Lesen angenehmer zu gestalten, benutzt Absätze in euren Posts. Fehler passieren immer wieder, aber bemüht euch bitte, auf die Orthografie zu achten und noch einmal Korrektur zu lesen - schließlich wollt ihr auch nichts Halbfertiges vorgesetzt bekommen.